Dieter Gerhardt

Geboren 1962

1982 den Zimmerer-Gesellenbrief,
1984 die Fachhochschulreife und
1987 den Gesellenbrief als Dachdecker erworben.
1996 die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk und
2007 die Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) abgelegt.

Von 1994 bis 2003 als selbstständiger Bauhandwerker von Fachwerk bis Trockenbau, von Dachdeckung bis Dachrinnen, von Treppenbau bis Cellulosedämmung tätig.

Danach in einem baubiologischen Betrieb als Meister angestellt und zusätzlich als Energieberater gearbeitet.

Seit 2011 selbstständiger unabhängiger Bau- und Energieberater

Seit 2016 beschäftigt in einem Architekturbüro für Stroh-gedämmte Holz-Häuser

  • Solar-Direktheizung statt Wärmepumpe? Bauen bleibt nur bezahlbar, wenn die Gebäudetechnik vereinfacht wird.


    mehr ...

  • Aus Zuversicht wächst Mut. Und aus Mut wird Zukunft gemacht.


    mehr ...

  • Solarpaket I der Ampel-Regierung: Das ändert sich für Steckersolargeräte


    mehr ...

  • Überdimensionierung von PV-Anlagen kann sinnvoll sein


    mehr ...

  • Vor Einbau einer Wärmepumpe die Gebäudehülle checken


    mehr ...

  • Klimaanlagen heizen dem Klima ein


    mehr ...

  • Materialkosten am Bau um bis zu 100 Prozent zugelegt


    mehr ...

  • Wärmepumpen-Diebstahl, Versicherungen lehnen Haftung ab


    mehr ...

  • Wie dick sollte Dämmung sein?


    mehr ...

  • So heizen Sie während der Abwesenheit richtig


    mehr ...

  • Vor Sanierung sparsam geheizt, nach Sanierung häufig nicht mehr


    mehr ...

  • Wärmekompass online-Vergleich für erneuerbare Wärme


    mehr ...

  • Atomkraft bleibt teuer, gefährlich, langsam, usw.


    mehr ...